Vorschau auf kommende Termine

 

07.01.2024 | 15:00 Uhr GZ Kattendahl

"Waffel-Essen und quatschen"

20240107Waffelessen

 

  

ab 11.01.2024 | Gemeindezentrum Quellstrasse

Bibelkurs: "Väter in der Bibel..."

Dieses Thema bietet eine spannende Entdeckungsreise durch die Bibel.

Wir laden dazu ein am ein Donnerstag,11.01./ 25.01./ 08.02. / 22.02.2024 jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Quellstrasse

Leitung: Pfarrerin Anke Augustin

 

 

14.01.2024 | 16:30 Uhr Friedenskirche

Konzert: "Irish Pints" - Celtic Winter

20240114

(Nach-)weihnachtliche Harfen- & Dudelsackklänge zu Liedern & Geschichten aus Irland, Schottland und England

An dunklen Tagen, wenn die letzten Touristen längst dem rauen Klima entflohen sind und die Winterstürme des Atlantiks an die Klippen donnern, kauern sich die Menschen am Westrand Europas vor die Torffeuer im offenen Kamin mit einem guten Glas Hot Whisky und vertreiben sich an langen Winterabenden die Zeit mit uralten Geschichten über Helden, Feen und Kobolde, singen gefühlvolle Lieder und pflegen ihre besonderen Weihnachtsbräuche.

Das ist die Atmosphäre, in die das Duo Irish Pints mit seinem literarisch- musikalischen keltischen (nach)weihnachtlichen Winterprogramm entführt. Da werden ungewöhnliche wie amüsante Geschichten über Weihnachtsbräuche und Ess- und Trinkgewohnheiten der britischen Inseln erzählt und alte weihnachtlich- winterliche Songs und Melodien aus Irland, Schottland und England auf traditionellen keltischen Instrumenten wie Harfe, verschiedenen Dudensäcken, Flöten und Saiteninstrumenten angestimmt.

Und man wird erfahren, dass die in die neue Welt ausgewanderten Iren und Schotten erstaunliche Einflüsse auf die Kultur der britischen Insel genommen haben.

Das Musik- Duo Irish Pints ist in Dellwig nicht unbekannt und hat schon mehrfach ihre Zuhörer in der Friedenskirche mit keltischer Musik begeistern können. Seit vielen Jahren widmen sich die Irish Pints der Musik und Kultur keltischer Länder und haben in der Vergangenheit Themenprogramme über irische, schottische und englische Musik präsentiert. Viele der an diesem Abend gespielten Weihnachtslieder und Melodien haben sie auf ihren Reisen durch die keltischen Länder gesammelt, Bei der Musik der „Pints“ fühlt sich das Publikum stets unmittelbar angesprochen und mit einbezogen.

 

ab 20.01.2024 Gnadenkirche

202401

  

28.01.2024 | 17:30 Uhr Gemeindezentrum Kattendahl

Body&Soul - Energie tanken für den Start in die Woche

Gedacht für alle, die sich etwas gönnen möchten!

Wir bewegen uns und bekommen den Kopf frei, indem wir Stress abbauen. Wir stellen damit Zugang zu unserem inneren Erleben her.
Wir widmen uns den Themen, die uns beschäftigen und bringen Körper und Geist wieder in Einklang, damit wir gestärkt in die neue Woche gehen. 
Was Euch erwartet:
 
  • ca 60 Minuten Bewegung mit der Trainerin Sabine Dams
  • ein meditativer Impuls
  • ein schmackhafter Imbiss 
Leitung: Christina Beinert und Anke Augustin
 
Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bei
Anke Augustin : 01732978143 (auch per whatsapp und SMS) // pfarrerin.augustin@googlemail.com

 

 

24.02.2024 | 10:00 - 17:30 Uhr Gemeindezentrum Kattendahl

"Voilá, hier bin ich !"

Tagesworkshop - Selbstbewusstseinstraining für eine souveräne Selbstpräsenz

„Du musst viel selbstbewusster rüberkommen“….“ oder

„Du lässt dich aber schnell runter machen“ oder 

„ Wenn du so leise bist, gehst du unter“. 

 

So oder so ähnlich können stigmatisierende Kommentare auf die individuelle Wirkung klingen. Doch was ist überhaupt Selbst-Bewusstsein?

Mittels Methoden aus der Schauspielpädagogik, dem Präsentationscoaching und der Stimmbildung gehen wir in dem Tagesworkshop „Voilá, hier bin ich“ auf Entdeckungsreise in Ihr vielfältiges „ICH“!

Was wissen Sie über Ihre Ausstrahlung? Was können Sie über Ihr ganz eigenes Wirkungspotential erfahren?

Dieser sehr praktische Workshop eignet sich für Menschen, die in Kommunikations- und Präsentationssituationen Ihre Stärken authentisch und bewusst einsetzen und mit Unterstützung von einfach umsetzbaren Methoden präzisieren wollen.

Inhalte werden u.a. sein: 

  • Bewusstmachung des individuellen Ausdruckspotentials
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Nervositätsregulierung
  • Selbstführung in Präsentationsituationen
  • Wirkungsflexibilität
  • Authentischer und zielführender Einsatz von Stimme und Sprache
  • Vereinbarung von innerer und äußerer Haltung (Körpersprache)

Workshopleitung: Marco Spohr Schauspieler, Präsenz- und Präsentationscoach, Stimmtrainer.

Maximale Teilnahmezahl: 10

Ort: Gemeindezentrum Kattendahl

Teilnahmegebühr inklusive Bewirtung: 15,00 € 

Anmeldung: Anke Augustin Pfarrerin.augustin@googlemailcom // 01732978143 ( auch whatsApp und SMS)

 

 

02.03.2024 | 15:00 Uhr Gemeindezentrum Kattendahl

Märchen mit Musik

Diana Drechsler erzählt Lieblingsmärchen

für Kinder ab 4 Jahren

Wir laden herzlich ein am Samstag, 2. März 2024 um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Kattendahl

Die Märchenerzählerin Diana Drechsler aus Krefeld möchte Kinder und Erwachsene auf eine Reise in die wunderbare und zauberhafte Welt der Märchen mitnehmen.

Für diesen Tag hat sich die Märchenerzählerin ihre Lieblingsmärchen ausgesucht, Geschichten voller Weisheiten, Magie und Lebensfreude. Da wird von Prinzen und Prinzessinnen, von Feen und Elfen, aber auch von wundersamen Bäumen oder auch von klugen, pfiffigen Tieren berichtet. Diana Drechsler ist bekannt dafür, mit ihrem lebendigen Erzählstil, ihr Publikum in den Bann zu ziehen, gerne bezieht sie die Kinder spontan mit in ihre Erzählungen ein. Ihre besondere Spezialität ist es, ihre Märchenerzählungen mit Musik; mit zauberischen Klängen, einfühlsamen Melodien und lebendigen Rhythmen auf zum Teil exotischen Instrumenten wie Leier, Sansula, Psalter, Balafon, div. Flöten etc. zu begleiten.


www.maerchen-mit-musik.de

 

 

09.03.2024 | 16:00 Uhr Katharina-von-Bora-Saal der Friedenskirche

Lesung mit Musik

In das Wunderland der Elfen entführt die Bedingraderin Brigitte Becker ihre Zuhörer. Die Yogalehrerin und Astrologin stellt ihren Debüt-Roman „Rufe aus Morgania“ vor und liest Auszüge aus der Fantasy-Geschichte. Heldin der mythischen Erzählung ist das Mädchen Lara, das von der Elfenkönigin Meridor auserkoren wird, die Erde vor der drohenden Umweltzerstörung zu retten.

Die Musikerin Lisa Klarhold begleitet die Lesung 
 
Kaffee und Kuchenstehen bereit. Sie sind herzlich eingeladen !
 
20231027