Gedicht für jeden Tag
Was Sie schon immer über Gott fragen wollten...
„Ich hätte gar nicht gedacht, dass Theologie so intelligent sein kann“, sagte eine junge Frau zu mir, nachdem wir ein Gespräch über einige Fragen geführt hatten, die ihr unter den Nägeln brannten.
Traurig, dachte ich mir. Traurig, dass offenbar immer mehr Menschen den Eindruck haben, christliches Denken sei rückständig und völlig unbrauchbar für Themen heutiger Menschen. Oder : Religion sei heute eher Teil des Problems als Teil einer möglichen Lösung.
Deshalb: bitte stellen Sie mir die Fragen zu Bibel, Glaube und Religion, die Ihnen wichtig sind. Ich antworte Ihnen zeitnah und gerne.
Per Mail: Pfarrerin.augustin@googlemail.com
Per WhatsApp oder SMS : 01732978143
Per Brief: Schilfstr 4. 45357 Essen
Ihre Pfarrerin Anke Augustin
Verzeihen
Verzeihen
Du versprachst, mich zu halten.
Ich wartete verhalten,
doch du wolltest nur umkrempeln mein Verhalten.
Ich fragte mich, was darf ich denn noch von mir behalten?
Ich merkte zu spät, du wolltest mich nur aufhalten.
Ich wusste nicht mehr, was davon halten,
es war nicht mehr zum aushalten.
So lief ich davon, um noch Reste von mir zu erhalten.
Doch ich weiß genau,
erst wenn ich dir und mir verzeih,
dann bin ich wirklich frei.
© Elke Hilbert
Menschen aus Dellwig
Buchtipps
Steffen Hunder: An Jacob, das Schlitzohr
Steffen Hunder, Pfarrer der Altstadtgemeinde Essen hat eine launige Predigtsammlung herausgegeben.
Werner Tiki Küstenmacher: Tikis Evangelisch-Katholisch-Buch

Buchtipp: Bücher für Dummies
Hier ein Tipp für alle, die sich in Fragen rund um unsere Kirche und die Urkunde unsers Glaubens einarbeiten möchten.
Die Texte sind gut zu verstehen und bieten gut aufgearbeitete Informationen. Das Lesen macht Spass!
Preis als Taschenbuch 12,99 Euro, zu beziehen z.B. über Amazon.de
Preis als Taschenbuch 16,99 Euro, zu beziehen z.B. über Amazon
Mobiler Friedhofsbegleitdienst des Malteser Hilfsdienst e.V.
Abschied nehmen – trauern – inne halten
Der Besuch auf dem Friedhof ist für viele Menschen ein wichtiges Ritual um ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Aufgrund ihrer nachlassenden körperlichen Kräfte fühlen sich ältere Menschen oft nicht in der Lage den ersehnten Friedhofsbesuch alleine zu bewältigen. Vielleicht ist der Weg zu weit und zu beschwerlich oder es besteht die Angst zu fallen. Traurigkeit und Einsamkeit können die Folge sein. Einschränkung der Mobilität bedeutet oft auch den Anschluss an das soziale Umfeld verlieren.
Umso wichtiger sind die ehrenamtlichen Friedhofsbegleiter der Essener Malteser. Wir bringen die Angehörigen sicher zum Friedhof und begleiten sie auf Wunsch bis ans Grab – für viele eine große Hilfe. Anschließend ist noch Zeit und Gelegenheit zu einem netten Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, bevor die Fahrgäste sicher zurückgebracht werden.
Weiterlesen: Mobiler Friedhofsbegleitdienst des Malteser Hilfsdienst e.V.
Seite 1 von 2