Eintopftag in St. Michael in Dellwig
Neuer Einrichtungsleiter des Martin Luther Quartiers
Ich bin wieder da…
Liebe Lesende,
mein Name ist Michael Schüten und ich bin seit dem ersten August diesen Jahres Einrichtungsleiter des Martin Luther Quartier. Gebürtig aus Krefeld stammend, lebe ich heute in Essen, bin verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.
Bereits im Jahr 2005 lernte ich das damalige Ev. Altenwohnheim Essen-Dellwig in der Schilfstraße kennen und war 13 Jahre als Leiter Haustechnik und schließlich auch als stellvertretender Einrichtungsleiter tätig. In den letzten sechs Jahren war ich unter anderem in der Geschäftsstelle der Contilia Pflege und Betreuung GmbH beschäftigt und konnte weitere Erfahrungen als Einrichtungsleiter im Engelbertus Quartier in Mülheim und im Haus Berge Quartier in Essen-Bochold erlangen. Nach sechs Jahren Abwesenheit bin ich wieder in die Schilfstraße zurückgekehrt.
Weiterlesen: Neuer Einrichtungsleiter des Martin Luther Quartiers
Friedensgebet - 05.03.2022
Stopp-aktiv gegen sexualisierte Gewalt
Begleitung auf dem Lebensweg
Wir bieten Begleitung auch zu besonderen Gelegenheiten an:
Nicht alles, was uns im Leben begegnet, ist mit einer „normalen“ Amtshandlung (Beerdigung, Trauung, Taufe) zu bewältigen.
Manchmal sind Ideen gefragt, die jeweils individuell auf spezielle Situationen passen:
Nach Fehlgeburten kann ein Trauerritual für das ungeborene Kind helfen, mit dem Erlebten umzugehen:
Wir vertrauen uns Gott an und legen das nicht geborene Kind in Gottes Hand.
Dort ist es gut aufgehoben.
Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch ist eine Trauerfeier für das ungeborene Kind möglich. Manche Frauen verspüren erst nach Jahren dieses Bedürfnis: Dem nicht geborenen Kind einen Platz zu geben und der Trauer darüber Ausdruck zu verleihen, dass aus bestimmten Gründen es nicht möglich war, das Kind zur Welt zu bringen.
Todesfälle in Familien mit Kontaktabbruch oder unlösbaren Konflikten machen den Abschied schwer.
Hier kann eine eigene Trauerfeier in der Friedenskirche die Möglichkeit bieten Abschied zu nehmen ohne mit der Familie in Kontakt zu treten.
Nach einer Trennung oder Scheidung ist es möglich, in einem persönlichen Gottesdienst das Eheversprechen an Gott zurückzugeben – das kann mit dem Partner/der Partnerin gemeinsam geschehen, auch zusammen mit gemeinsamen Kindern. Oder nur mit einem der beiden Ehepartner*innen.
Oder vielleicht möchten Sie für Ihr Kind eine Kindersegnung, weil eine Taufe aus verschiedenen Gründen nicht gewünscht oder nicht möglich ist?
Was auch immer Ihr Anliegen ist – wenden Sie sich an mich und lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie in Ihrem persönlichen Fall eine seelsorgliche und kirchliche Unterstützung helfen kann!
Kontakt: Anke Augustin 01732978143 (auch whatsapp) // pfarrerin.augustin@googlemail.com
Neues Beratungsangebot: Energiehilfen und mehr
Eine neue Orgel für die Friedenskirche

Die neue Orgel der Firma Rieger ist nun in der Friedenskirche installiert. Sie wurde umfangreich renoviert und saniert von der Orgelbaufirma Seifert aus Kevelaer. Früher stand die Orgel in St Judas Thaddäus Oberhausen. Unserer Gemeinde konnte die Orgel von der dortigen Gemeinde übernehmen, als deren Kirche außer Dienst gestellt wurde. Die neue Orgel in der Friedenskirche ist also auch ein schönes Zeichen ökumenischer Verbundenheit!
Seite 1 von 2