Daten unserer Gemeinde

Die Gemeinde liegt am westlichen Stadtrand von Essen und südöstlichen Stadtrand von Oberhausen und umfasst in Essen die Stadtteile Dellwig, Frintrop und Gerschede und in den Oberhausen den Stadtteil Borbeck. Zur Zeit hat die Gemeinde ca. 7000 Gemeindeglieder.

Viele Menschen arbeiten mit beim Aufbau unserer Gemeinde. Sie tun dies als haupt- und nebenamtlich Mitarbeitende, als Honorarkräfte und im Ehrenamt. Wir sind jedem / jeder gleichermaßen dankbar für den Dienst.

Verschiedene Professionen begegnen sich im Gemeindeaufbau: Pfarrer/in, Küster/in, Verwaltungsangestellte, Erzieher/innen, Kirchenmusiker/innen, Reinigungskräfte uvm. Sie sind alle gleichermaßen wesentlich.

Viele Menschen unterstützen unsere Gemeindearbeit finanziell durch ihre Kirchensteuerabgaben, mit Sachspenden und in der Fürbitte. Auch ihnen gebührt unser Dank.

Wir haben fünf Gottesdienststätten: In Frintrop die Gnadenkirche in der Pfarrstraße und das Gemeindezentrum Kattendahl im Kattendahlhang und in Dellwig die Friedenskirche in der Schilfstraße, das Gemeindezentrum Quellstraße in Oberhausen-Borbeck (Dellwig) sowie die Kapelle im Seniorenstift Martin Luther in der Schilfstraße 3.

Jede Gottesdienststätte ist ein Ort für Wortverkündigung, Gebet, Tauf- und Mahlfeier. Alles, was in der Gemeinde geschieht - Schönes wie Schweres - wird so im Angesicht Gottes gefeiert.

Gute Maechte

Die Formen sind vielfältig: Gottesdienste am Sonntagvormittag nach der traditionellen Liturgie, Zielgruppengottesdienste, besondere Gottesdienste, experimentelle Gottesdienste; Gottesdienste / Andachten am Nachmittag und wochentags.

Wir suchen die Auseinandersetzung um zeitgemäße Gottesdienstformen und sind prinzipiell lernbereit.

Wir haben Gemeindehäuser in der Schilfstraße 4 (Dellwig), im Kattendahlhang (Frintrop) und in der Quellstraße 24 in Oberhausen-Borbeck.

Hier finden die gemeindlichen Veranstaltungen statt. Dies geschieht in der Hoffnung, dass Glauben und Leben sich durchdringen.

Wir fragen uns: was brauchen die Menschen, die hier leben? Was bewegt sie? Wie kann Glaube für sie relevant bleiben bzw. werden?

Wir suchen die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Milieus und Mentalitäten, die unser gemeindliches Leben vor Ort prägen.

Wir kooperieren mit den Kindertagesstätten des Diakoniewerkes in der Samoastraße 3 (Gerschede) und in der Zugstraße 19b (Frintrop), die in einem Familienzentrum verbunden sind.

Weitere kirchliche Bildungsarbeit geschieht im Kirchlichen Unterricht, bei Kinderbibeltagen, im Kindergottesdienst, in Glaubenskursen, Bibelgruppen und theologischen Gesprächsangeboten sowie in der Wahrnehmung der Kontaktstunden in den Grundschulen.

Mit der Diakoniestation Essen-Frintrop, Frintroper Markt 1, dem Seniorenstift Martin Luther, Schilfstraße 3 (Dellwig) und dem evangelischen Friedhof in der Pfarrstraße stellen wir uns der christlichen Aufgabe, den Mitmenschen beizustehen in Zeiten der Krankheit, Schwäche und Not.

Leitbild

Fuesse

Wir erleben unseren Glauben an den Herrn Jesus Christus als Halt in unserem Leben und als Ermutigung zur Bewegung, als Sicherheit und Geborgenheit und als Eröffnung ungeahnter Chancen zu neuen Erfahrungen und Freiheiten, als beständige, unversiegbare Kraftquelle, die uns erlaubt und anstiftet, die Fülle des Lebens zu entdecken.

So lassen wir uns bei unseren Bemühungen, als „Gemeinde Jesu Christi“ unterwegs zu sein in der Welt, vertrauensvoll leiten von der biblischen Verheißung: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Ps 31,9).

 

 

 

 

Konzeption

Unsere Gemeinde ist ein mehrdimensionaler Lebens- und Entwicklungsraum, der Freiheit ermöglicht. Dabei gilt es, die Rahmenbedingungen zu würdigen.

Die Kommunikation des Evangeliums von Jesus Christus geschieht in Wort, Tat, Gebet und Zeugnis in der Tradition unserer Väter und Mütter im Glauben. Sie will Resonanz finden.

Deshalb gilt es, sie so zu gestalten, dass der Ausdruck unseres Glaubens Eindruck macht bei den uns umgebenden Menschen.

Wir suchen Wege, die Menschen dahingehend zu beeindrucken, dass sie sich an unsere Gemeinde binden möchten.

Die Bindung geschieht - so sie gelingt - in unterschiedlicher persönlicher Intensität zur Botschaft und mit unterschiedlicher Nähe bzw. Distanz zum Gemeindeleben. Die Formen der Bindung sind flexibel und variabel, manchmal wechseln sie auch im Laufe des Lebens mehrfach. Die Gemeinde lässt den Raum für alle individuellen Entscheidungen dazu.

Vertrauen und Wertschätzung sind die Grundlage der Beziehung, die die Gemeindeglieder miteinander verbindet. Sie bilden die Gottesbeziehung ab und sind darum nicht disponibel.

Wir möchten:

  1. die vorhandenen Beziehungen stabilisieren und erhalten, indem wir unsere internen Gemeindegliedern („Kerngemeinde“) in ihrer Lebensentscheidung vergewissern und ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung am Gemeindeleben anbieten,
  2. Möglichkeiten zum Aufbau neuer Beziehungen initiieren, indem wir vermehrte Kontaktflächen außerhalb des internen Kerns der Gemeinde schaffen und Hemmschwellen reduzieren.

Seniorencafe am Freitag | Jeden 1. Freitag im Monat | 14.30 Uhr | GH Schilfstraße

Herzlich willkommen zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Gebäck und kalten Getränke, Spielen, Erzählen und Zuhören.

Bettina Bendler | 0157 70431128

Freitagscafe

 

Hier finden Sie die letzte Ausgaben des Gemeindebriefes "Christall" zum Download:

Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader.

Aktuelle Ausgabe

 

Hier finden Sie unser Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt zum Download:

 Schutzkonzept

 

 

Hier finden Sie unsere Image-Broschüre zum Download:

Image-Broschüre

 

Hier finden Sie unsere Kausalien zum Download:

Kausalen

 

Hier gibts alle Informationen zum Konfirmandenunterricht in unserer Gemeinde zum Download:

Konfi-Zeit 

 

Verabschiedung Pfarrer Pahlke aus unserer Gemeinde

Broschüre

Cafe "Sprechstunde" | jeden 1. Donnerstag im Monat | 09.30 - 11.30 Uhr | GH Schilfstrasse

CafeSprechstunde 

 

 

 

Trauercafe | Jeden 1. Montag im Monat | 15.00 Uhr | GH Schilfstraße

Mut zum Trauern in unserem Trauercafe - Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schmerzliche und einschneidende Lebenserfahrung. Wir bieten jeweils am 2. Montag eines Monats von 15.00 - 17.00 Uhr eine Möglichkeit zur zwanglosen Zusammenkunft im Gemeindehaus, Schilfstrasse 4.

Marina Sprenger | 0157 56167092

 

 

Mittelalterkreis | Letzter Donnerstag im Monat | 18.00 Uhr | GH Schilfstraße

Offenes Treffen für nette Menschen mittleren Alters. Im Angebot sind Gespräche, Essen und Trinken, Ausflüge, Spieleabende, Aktivitäten aller Art. Jeder ist willkommen. Jeder kann vorbeischauen.

Gisela Kottlowski | 0201 660748 und Barbara Bartsch | 0201 662264

 

 

Gemeindekreis | Vierzehntätig Donnerstags | 15.00 Uhr | Paulus Haus, Gerschede

Gerda Broekmann | 0201 606325

 



Gemeinde DFG

 

Pfarrer:innen

Pfarrerin Anke Augustin 

Scheppmannstraße 35 | 46117 Oberhausen

0173 2978143 | pfarrerin.augustin@googlemail.com

 

Pfarrer Rolf Brandt 

Pausstraße 19 | 45357  Essen

0201 690158 | c-rbrandt@web.de

 

Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme

0179 6124353  | wilfried.diesterheft-brehme@ekir.de

 

Superintendent i.R. Wolfgang Glade

0171 4888083 | angelika.fendel@t-online.de

  

Orga-Team Küster / Hausmeister

Andreas Voss 

Marcel Stratmann

Kontakt: Pfarrerin Anke Augustin | 0173 2978143 | pfarrerin.augustin@googlemail.com

 

Kirchenmusik

Raoul Kisselbach

Martin Gilitiuc

Matthias Michalek

 

Prädikantin

Bettina Bendler | 0157 70431128

 

Seelsorgehelferin und Trauerbegleiterin

Marina Sprenger | 0157 56167092

 

Chorleiterinnen und Chorleiter

Matthias Michalek | Singkreis Gnadenkirche

Martina Kreutz-Schüten | Chor der Friedenskirche | Kinderchor Gerschede

Brigitte Castillo Hernández | Frauenchor Maranatha

David Bernds | Bläserkreis Friedenskirche

 

Familienzentrum

Kindertagesstätte Zugstraße | Zugstraße 19b | 0201 2664617100 | Lena Kubitza | l.kubitza@diakoniewerk-essen.de

Kindertagesstätte Samoastraße | Samoastraße 3 | 0201 2664615100 | Micro Klatt | m.klatt@diakoniewerk-essen.de

Kindertagesstätte Seestraße | Seestraße 2 | 0201 2664627100 | Yasmin Srour | y.srour@diakoniewerk-essen.de

 

Seniorenstift

Martin Luther Quartier | Schilfstraße 3 | 0201 869130 | martinlutherquartier@contilia.de

 

Diakoniestationen Essen Team Nordwest

Diakoniestation Essen Team Nordwest | Frintroper Markt 1, 45359 Essen

 Tel 0201 6099640 | Fax: 0201 6099642 | PDL: Stefanie Abshagen | info@diakoniestationen-essen.de

 

Diakoniewerk Essen

Suchtberatungsstelle | Maxstraße 127 | 0201 82130 -16/-17/-18

Pflegeberatung | 0201 2205 158 (AB)

Soziale Servicestation |  0201 2205 160

 

  

Friedhof

Friedhof an der Gnadenkirche | Pfarrstraße 10    

Friedhofsgärtner Uwe Brinkmann | info@uwe-brinkmann.de

 

Gemeindeverwaltung

Evangelisches Verwaltungsamt Essen | III. Hagen 39 | 45127 Essen

Christoph Schmalek | 0201 2205321

 

NOTRUF/BERATUNG

 
Telefonseelsorge ( kostenlos) |  0800-1110111 und 0800-1110222
 
Ev. Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge | Sabine Heinrich | 0208-4449741 | Fax: 0208-4449743 | mai.heinrich@t-online.de
 
Sekten-Info e.V. | 0201-234646
 
Suchtberatung | 0201-2952-30 / -31 | 
Diakonisches Werk | Lindenallee 55
 
Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität | 0201- 234567
 
“Impulse e.V.” | 0201-856060
Paar-, Lebens- und Erziehungsberatung
 
WIESE e.V. | 0201- 207676
Beratung für Selbsthilfegruppen
 

Bankverbindung

IBAN: DE63 3506 0190 5221 2001 20
BIC: GENODED1DKD


Bitte Verwendungszweck angeben, z.B. "Spende für..."

 

Aquarellmalerei-Kurs | freitags | 10.00 Uhr - 12.00 Uhr | GH Schilfstraße

Kontrollierter Zufall ?! Das ist das Motto meiner Malerei.

Aquarellkurs

Wer diesen Weg mitgehen möchte ist herzlich willkommen.

Information und Anmeldung bei:

Ulla Jankowski | 0201 665251 | 0157 72464164

 

 

"Stickliesel" | Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | 18.00 Uhr |GH Schilfstraße

Offenes Treffen für alle, die gern stricken
 
Dagmar Luber-Dreck | 0201-321853
 
 
 
"Nähtreff" | Jeden 2. Freitag im Monat | 18.00 Uhr | GH Schilfstraße 
Dich erwartet gemeinsame Zeit zum Nähen, zum Ideen - Sammeln und Austausch mit anderen Nähbegeisterten.

Achtung ! Dies ist kein Nähkurs. Nähmaschine sowie Zubehör  und Material muss mitgebracht werden.

Susanne Hassel | 0157-74690806